
Themen
Freundschaft
Roadtrip
Die (erste) Liebe
Die Idee
Ich war 14 Jahre alt und verbrachte die Sommerferien mit meinen Eltern in einem Camper in Polen. Da ich gerade, genau wie Lee, mit einem Schulwechsel zu kämpfen hatte, fragte ich mich, was wäre, wenn die besten Freundinnen (und der Schwarm) auf einen letzten gemeinsamen Roadtrip mitkommen würden. Die Idee zu Amicitia – Chaos zu sechst war geboren und begleitet mich bis heute.
Entstehung
Da es damals (hello, Steinzeit! :D) noch keine Smartphones gab und ich auch nicht im Besitz eines Laptops war, schrieb ich die ersten Ideen per Hand in einen abgeranzten Collegeblock, den ich während der Reise dabeihatte. So entstanden die ersten vier bis fünf Kapitel. Anschließend wechselte ich am Ende der Sommerferien auf den PC und speicherte das Dokument auf wieder beschreibbaren CDs, weil das damals der neueste Schrei war.

Genre: Young Adult
Seiten: 316
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 9783738615777
ASIN:
Erscheinungstermin: 02. Mai 2023
Band: 1 von 6
Sechs Freunde
Ein Roadtrip durch Polen
Ein letzter gemeinsamer Sommer
Der vierzehnjährigen Lee bleiben nur wenige Wochen, bevor sie mit ihren Eltern in eine neue Stadt zieht. Ihr einziger Lichtblick ist der gemeinsame Roadtrip mit ihren Freundinnen. Die sorgen nicht nur dafür, dass ihr Schwarm Elias mitkommt, sondern setzen auch alles daran, die beiden zusammenzubringen. Doch die ersten Flirtversuche gehen schief und die Verkupplungspläne ihrer Freunde bringen Lee in peinliche Situationen. Außerdem sind die Augen von ihren Eltern überall.
Wie soll Lee es in 22 Tagen schaffen, Elias ihre Gefühle zu gestehen, bevor sich ihre Wege trennen?






Entstehungsprozess
2005 – Inspiration zum Roman
2020 – „Verlags“vertrag
2023 – Veröffentlichung
Entstehungsgeschichte
Die zündende Idee hatte ich während meiner Polenreise im Sommer 2005 und schrieb vollkommen inspiriert und begeistert die ersten Kapitel per Hand. Auch als die Schule wieder losging und ich nicht mehr so viel Zeit hatte, arbeitete ich immer mal wieder an Amicitia, was damals noch „Ferien – Chaos zu sechst“ hieß. Doch das Feuer war erloschen, gerade auch, weil mein eigener Schulwechsel alles andere als positiv verlief. Das Projekt ruhte größtenteils knapp sechs Jahre lang, hier und da schrieb ich daran, konzentrierte mich aber primär darauf, Teenager zu sein.
Als ich 2010 mit dem Studium begann, vermisste ich den Schulalltag und das Manuskript hervor und schrieb es dann 2011 zu Ende.
2016, als ich mich entschloss, dem Schreiben mehr Fokus zu schenken, überarbeitete ich den Plot intensiv und ging ein Jahr später in die Testleserphase. Das Feedback war konstruktiv und positiv. Voller Tatendrang bewarb ich mich bei Verlagen. Amicitia wurde von allen abgelehnt. So oft das Wort „nein“ zu hören, tut weh.
2019 war ich für ein Jahr in Australien und spielte ernsthaft mit dem Gedanken, die Reihe auf Eis zu legen, weil sie scheinbar niemand wollte und ich mich zu dem Zeitpunkt noch nicht mit dem Selfpublishing anfreunden konnte. Nach meiner Rückkehr bewarb ich mich 2020 bei einem Kleinst“verlag“ und wurde angenommen. Ein paar Monate später wurde der Vertrag zurückgezogen.
Aufgrund dieser Erfahrung habe ich mich 2021 dazu entschlossen, das Buch selbst rauszubringen. Eine aufregende Reise – genau wie die der Chaoten – hat begonnen und ich freue mich, dass du dabei bist!

Die Playlist von „Amicitia – Chaos zu sechst“:

Rezensenten
Bist du Rezensent, Blogger, BookTuber oder BookTokker? Wenn du das Buch als Rezensionsexemplar anfragen möchtest, wende dich an mich (kontakt@sarahforce.de). Ich stehe auch für Interviews und Aktionen rund ums Buch zur Seite. Schreib mir gern, ich freue mich über das Interesse!
Wenn du weitere Informationen möchtest, findest du Hintergrundmaterial zu diesem und anderen Projekten in meinem Blog.
Innengestaltung
Laura Newman hat den Buchsatz gestaltet, mit dem ich nicht glücklicher sein könnte. So sind nicht nur alle Illustrationen und die Karte im vorderen Teil des Buches enthalten, es gibt auch individuelle Kapitelgrafiken und passende Szenentrenner. Ihr könnt euch also freuen, die Symbole für jedes einzelne Kapitel zu entdecken.
